Chinas Chang'e 6 Raumschiff hat die Geschichte geschrieben, indem er erfolgreich auf der anderen Seite des Mondes landet und den Prozess des Sammelns von Mondgesteinsproben aus dieser zuvor unerforschten Region initiiert hat.
Nachdem das Raumschiff drei Wochen lang den Mond umkreist, führte er seinen Touchdown am 2. Juni um 0623 bei Peking durch. Es landete im Apollo-Krater, einem relativ flachen Bereich im Südpol-Aitken-Impact-Becken.
Die Kommunikation mit der anderen Seite des Mondes ist aufgrund des Fehlens einer direkten Verbindung zur Erde eine Herausforderung. Die Landung wurde jedoch durch den im März eingeführten Queqiao-2-Relais-Satelliten erleichtert, mit dem die Ingenieure die Fortschritte der Mission überwachen und Anweisungen aus der Mondumlaufbahn senden können.
Das Landeverfahren wurde autonom durchgeführt, wobei der Lander und sein Aufstiegsmodul einen kontrollierten Abstieg navigierten, indem sie in Bordmotoren mithilfe von Motoren abfällt. Ausgestattet mit einem Hindernisvermeidungssystem und Kameras identifizierte das Raumschiff einen geeigneten Landeplatz, der einen Laserscanner mit ungefähr 100 Metern über der Mondoberfläche verwendet hat, um den Standort zu fällen, bevor er sanft nachging.
Derzeit ist der Lander in der Aufgabe der Stichprobensammlung beteiligt. Unter Verwendung einer Roboterschaufel, um Oberflächenmaterial und einen Bohrer zum Extrahieren von Gestein aus einer Tiefe von etwa 2 Metern im Untergrund zu sammeln, wird der Prozess laut der China National Space Administration voraussichtlich über zwei Tage über zwei Tage dauern.
Sobald die Proben gesichert sind, werden sie in das Aufstiegsfahrzeug übertragen, das sich durch die Exosphäre des Mondes treibt, um sich mit dem Orbiter -Modul zu richten. Anschließend wird der Orbiter seine Reise zurück zur Erde beginnen und eine Wiedereintrittskapsel mit den kostbaren Mondproben am 25. Juni veröffentlicht. Die Kapsel soll am Siziwang Banner -Standort in der inneren Mongolei landen.

Postzeit: Jun-03-2024